• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
logo-singold-geraetetechnik

singold gerätetechnik gmbh

Menu
  • Produkte
    • Pneum. Klopfer K
    • Anschweißplatten
    • Pneum. Distanz-Klopfer QJ
    • Pneumatikventile
    • Wartungseinheiten
    • Elektrische Steuergeräte
    • Schallschutz
      • Schallschutz – Klopfer Typ K
      • Schallschutz – Distanz-Klopfer QJ
    • Klappenverschluss
    • Doppelklappen­schleuse
    • Zellenrad­schleuse
    • Drosselklappe
  • Unternehmen
    • Karriere
  • News
  • Intl. Downloads
  • Partner Weltweit
  • Kontakt
  • Global
  • Deutsch
  • Englisch

Unkategorisiert

25. Juli 2022 by slcbk

Thors Hammer unter den pneumatischen Klopfern: besonders leistungsstark, effizient und vergleichsweise leicht

Schlagfrequenz-Klopfer, Intervall-Klopfer, Rüttler, Vibratoren: Sie alle werden eingesetzt, um Schüttgüter besser fließen zu lassen. Bedarfsgerecht klopfen – das geht am besten mit einem pneumatischen Klopfer. Und kein anderer Klopfer kann bei gleicher Baugröße eine derart hohe Schlagwirkung erzeugen wie der pneumatische singold-Klopfer.

Was sind die großen Vorteile von pneumatischen Klopfern?

Sind Sie schon einmal durch Ihren Betrieb gegangen und haben dabei Schlagspuren an Zyklonen, Behältern oder Silos gesehen? In all den Fällen, in denen der Materialfluss mit einem Hammerschlag wieder in Gang gesetzt wurde, hätte ein pneumatischer Klopfer effizienter und materialschonender eingesetzt werden können. Im Unterschied zu Rüttlern, Vibratoren und auch Intervallklopfern kann ein pneumatischer Magnetsystemklopfer auf Bedarf klopfen – immer dann, wenn er gerade gebraucht wird.

Dies bringt folgende Vorzüge mit sich:

· Bei manchen Produkten verdichtet stetiges Schlagen den Materialfluss eher als ihn zu begünstigen. Ein einzelner, gezielter Schlag ist hier deutlich effektiver als ein Rüttler.

· Bedarfsgerechtes Klopfen ist ein Beitrag zum Lärmschutz im Betrieb.

· Der Stoß vom singold-Klopfer erzeugt nur eine Schwingung mit großer Amplitude und durchläuft keine Eigenresonanz. Im Gegensatz zu Rüttlern werden dadurch Behälter und Klopfer bestmöglich geschont.

· Der Druckluftverbraucht sinkt.

· Es gibt keine Unwucht wie etwa bei Vibratoren.

· Durch den Klopfer wird ein Stoß erzeugt, der die Behälterwand in eine abklingende Schwingung versetzt. Die Anzahl der Schwingungen ist geringer als beim Einsatz von Rüttlern und Vibratoren und damit ist die Gefahr von Schwingungsrissen ebenfalls geringer.

· Der pneumatische singold-Klopfer ist verschleißarm, robust und leicht selbst zu warten.

· Ein pneumatischer singold-Klopfer verbraucht wesentlich weniger Energie als ein Intervallklopfer.

· Wiegesysteme für Dosiervorgänge werden mit einem pneumatischen Klopfer weniger belastet als mit einem Rüttler. Dies verringert das Risiko verschleißbedingter Beschädigungen.

Was macht den pneumatischen singold-Klopfer so besonders?

In keiner Leistungsklasse gibt es einen effizienteren oder leistungsstärkeren pneumatischen Klopfer als den pneumatischen singold-Klopfer. Dank seiner raffinierten Konstruktion entwickelt der pneumatische Magnetsystemklopfer von singold die größtmögliche Schlagwirkung bei geringstmöglichem Eigengewicht.

Dafür befindet sich im Inneren des Klopfers ein Magnet. Wenn die Druckkraft der zugeführten Druckluft die Haftkraft des Magneten überwindet, löst der Klopfer aus, wird von der gespeicherten Druckluft sehr stark beschleunigt und schlägt mit großer Kraft auf den Schlagbolzen, der den Schlag auf die Behälterwand überträgt. Damit der Druckraum des pneumatischen Magnetsystemklopfers entlüftet werden kann, wird er mit einem 3/2-Wege-Ventil betrieben. Eine Feder drückt den Schlagkolben in die Ausgangsstellung zurück – der Klopfer ist bereit für den nächsten Einsatz.

 

zur Übersicht

Haben Sie
Fragen an uns?

Wir stehen Ihnen mit unserer langjährigen Erfahrung gerne zur Verfügung. Wir beraten Sie dabei stets passend zu Ihrer Situation vor Ort.

Kontakt

Kategorie: Allgemein

18. Mai 2022 by Sebastian Lochbronner

Neuer Handelspartner für Polen

Nun haben auch Kunden in Polen einen exklusiven Handelsvertreter für die pneumatischen Klopfer der singold gerätetechnik gmbh: Die Firma CTMS mit Sitz im schlesischen Myszków/Mischkau ist künftig Ansprechpartner für alle Kunden des polnischen Markts.

„Damit setzen wir unsere Strategie fort, internationalen Kunden direkte Handelsvertreter in der Region anzubieten“, so Betriebsleiter Oliver Lüer. „Wir freuen uns, dass wir dadurch unseren Service für polnische Kunden weiter verbessern können.“

Die Firma CTMS wurde 2012 als Zentrum für Schüttguttechnologie gegründet und ist damit ausgewiesener Experte für Prozesse und Produkte rund um Schüttgüter. Für die singold gerätetechnik gmbh eröffnet sich dadurch die Möglichkeit, weitere Betriebe mit ihren leistungsstarken pneumatischen Klopfern zu unterstützen.

CTMS als neuer Vertriebsstützpunkt für Polen reiht sich ein in die internationalen Handelsvertretungen der singold gerätetechnik gmbh, die sich in Großbritannien, Australien, Israel, Schweden, Südafrika und der Schweiz befinden.

 

zur Übersicht

Haben Sie
Fragen an uns?

Wir stehen Ihnen mit unserer langjährigen Erfahrung gerne zur Verfügung. Wir beraten Sie dabei stets passend zu Ihrer Situation vor Ort.

Kontakt

Kategorie: Allgemein

18. Januar 2022 by Andre Bohner

singold gerätetechnik auf Messe in Israel vertreten

In der Pandemie ist es deutlich schwieriger, einem interessierten Fachpublikum Produkte zu präsentieren und in den direkten Austausch mit Anwendern zu treten. Anfang Dezember war es jedoch möglich, dass unser israelischer Handelspartner die singold gerätetechnik bei einer örtlichen Hausmesse der Firma ICL Bromine Compound vertrat.

Die Hausmesse fand im Rahmen der Konferenz über Innovationen in der chemischen Verfahrenstechnologie vom 8. bis 9. Dezember 2021 in Tel Aviv statt. Außer der singold gerätetechnik zeigten rund vierzig weitere Lieferanten, Hersteller und Vertreter ihre Produkte.
Der Handelspartner vor Ort, Ephraim Konstabler von Koni Engineering Ltd., präsentierte den anwesenden Ingenieuren, Projektleitern und Instandhaltungsleitern vorrangig den Pneumatischen Distanz-Klopfer QJ der singold gerätetechnik, der zum Abklopfen von wechselnden Containern oder sich langsam drehenden Trommeln sowie für heiße Wände konstruiert wurde.
„Mit unseren Kunden in Israel pflegen wir seit Jahrzehnten schon eine vertrauensvolle Zusammenarbeit“, so Betriebsleiter Oliver Lüer. „Wir freuen uns, wenn die Messe der ICL dazu beiträgt, dass wir dieses Geschäft weiter ausbauen dürfen.“

 

zur Übersicht

Haben Sie
Fragen an uns?

Wir stehen Ihnen mit unserer langjährigen Erfahrung gerne zur Verfügung. Wir beraten Sie dabei stets passend zu Ihrer Situation vor Ort.

Kontakt

Kategorie: Allgemein

15. November 2021 by Fabian Stern

Singold-Gerätetechnik_Variantenvielfalt

Unsere Variantenvielfalt: für jede Anlage den passenden Klopfer

So vielfältig die Anwendungsszenarien für pneumatische Klopfer sind, so unterschiedlich sind die Anforderungen. Ob hohe Temperaturen, besondere Hygieneanforderungen oder sehr große Silos: Die singold gerätetechnik gmbh bietet ihre pneumatischen Klopfer in vielen Varianten an, sodass der Klopfer immer perfekt an die spezifischen Herausforderungen angepasst werden kann.

Die Anwendungstemperatur ist entscheidend

Der wichtigste Faktor bei der Auswahl des optimalen Klopfers ist die Anwendungstemperatur. Bei Temperaturen bis 60 °C kann eine Standardausführung mit Kunststoffkolben verwendet werden. Für Einsätze bei über 60 °C wird der Kolben aus Aluminium gefertigt. Deckel und Grundplatte, Rohr und Schlagbolzen werden je nach individueller Anwendungssituation aus Aluminium, Stahl oder Edelstahl hergestellt.

Selbst bei Wandtemperaturen von über 140 °C kann der pneumatische Klopfer eingesetzt werden. Hierfür stehen eine Anschweißplatte in T-Form, um den Abstand zur heißen Silowand zu vergrößern, ein wärmeableitendes Blech und eine Wärmedammplatte als Zubehör zur Verfügung.

Stahl oder Edelstahl für besondere Herausforderungen

Auch wenn die Anwendungstemperatur bei unter 60 °C liegt, können Klopfermodelle aus Stahl aufgrund ihrer Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit die am besten geeigneten sein. Dies trifft auf Arbeitsbereiche mit aggressiven Stäuben bzw. Dämpfen wie beispielsweise die Düngemittelindustrie zu oder wenn der Klopfer an verschiedenen Behältern verwendet werden soll.

Für Anlagen mit gesteigerten Hygieneanforderungen produziert die singold gerätetechnik gmbh Klopfer, bei denen alle außen liegenden Teile aus Edelstahl bestehen.

Wenn keine Direktmontage möglich ist: Distanz-Klopfer

Kann aufgrund von Bewegung oder hohen Temperaturen kein klassischer pneumatischer Klopfer montiert werden, so ist der Distanz-Klopfer QJ eine Alternative. Er überbrückt je nach Baugröße eine Distanz von 25–35 mm zu einem Behälter oder zu einer Drehtrommel. Damit ist er ideal geeignet für Füll- und Entleerstationen mit wechselnden Containern, langsam drehende Trommeln und heiße Wände. Die Kolbenstange gibt es ohne Gewinde, mit Außengewinde und mit Innengewinde sowie in verlängerter Ausführung, um zum Beispiel bei heißen Wänden den Abstand des Distanz-Klopfers möglichst hoch wählen zu können. Für die metallurgische Industrie sind buntmetallfreie Versionen erhältlich. (Evtl. Link zum QJ-Text einfügen)

Varianten zur Verbesserung des Schallschutzes

Zur Verbesserung des Arbeitsschutzes sind Varianten mit Schlagbolzen aus dem gummielastischen Werkstoff Vulkollan verfügbar. Zusätzlich können Schallemissionen mit speziellen Schallschutzhauben gemindert werden.

Sonderausführungen nach Kundenwunsch

Die Experten der singold gerätetechnik gmbh beraten gerne zur Auswahl des für die jeweilige Anwendungssituation optimalen Klopfermodells. Darüber hinaus gehen die Ingenieure gerne flexibel auf weitere Kundenwünsche ein – auch Sonderausführungen sind möglich.

 

zur Übersicht

Haben Sie
Fragen an uns?

Wir stehen Ihnen mit unserer langjährigen Erfahrung gerne zur Verfügung. Wir beraten Sie dabei stets passend zu Ihrer Situation vor Ort.

Kontakt

Kategorie: Allgemein

24. September 2021 by Dev Lochbronner

K160 Klopfer

K160: der kraftvollste pneumatische Klopfer der Welt

Die singold gerätetechnik gmbh produziert und vertreibt den weltweit leistungsstärksten pneumatischen Klopfer. Während Konkurrenzmodelle allenfalls Blechstärken bis 12 mm abdecken, kann der K160 Wandstärken bis 25 mm abklopfen. Damit ist er für sehr große und massive Behälter geeignet. Im Einsatz ist er beispielsweise in der Bergbauindustrie bei Austragsrutschen, in der Baustoffindustrie bei Splittbunker-Ausläufen, in der chemischen Industrie bei Mischanlagen, in der Kalkindustrie unter anderem bei Silos mit über 200 Tonnen Kapazität und in der Düngemittelindustrie.

Übermenschliche Kräfte

Das kraftvolle Modell verfügt über eine Schlagenergie von 423 Newtonmeter. Das entspricht der Energie, die entsteht, wenn ein Gewicht von 42,3 kg aus 1 m Höhe fällt. Diese hohe Schlagenergie ist mit menschlichen Kräften nicht zu erreichen, selbst wenn ein 20-kg-Vorschlaghammer verwendet würde. Der Grund: Die Beschleunigung und damit die Endgeschwindigkeit des Schlaggewichts im Klopfer ist weitaus höher als die Endgeschwindigkeit, die ein Mensch erzeugen kann. Beim Abreißen des als Magneten ausgeführten Kolbens von der Ankerplatte beträgt die Beschleunigung im pneumatischen Klopfer K160 etwa 25 g = 250m/s². Beim Auftreffen des Magneten auf den Schlagbolzen mit einer Geschwindigkeit von ca. 7 m/s treten Beschleunigungen bis 3000 g = 30.000 m/s² auf. Dies zählt sicher zu den höchsten Werten in der angewandten Technik. Aufgrund der geringeren Beschleunigung bräuchte ein Mensch etwa zwei- bis dreimal so viel Hammergewicht wie der Klopfer Schlaggewicht hat, um die gleiche Schlagenergie wie der Klopfer K160 zu erzeugen.

Klopfen an den Grenzen der Technik

Die pneumatischen Klopfer der singold gerätetechnik gmbh sind Meisterstücke der Ingenieurskunst: Sie entwickeln die größtmögliche Schlagwirkung bei geringstmöglichem Eigengewicht und loten damit die Grenzen der Technik aus. Das Modell K160 wiegt 62 kg und verfügt über kompakte Außenmaße. Damit lässt sich der Klopfer problemlos nachträglich in bestehende Anlagen integrieren.

Die ausgeklügelte Konstruktion ihres pneumatischen Klopfers würde es den Ingenieuren der singold gerätetechnik gmbh sogar ermöglichen, noch leistungsstärkere Modelle als den K160 zu produzieren, die Wandstärken über 25 mm abklopfen könnten. Es mangelt lediglich an den Anwendungsmöglichkeiten für so potente Klopfer.

Für jede Anlage den passenden Klopfer

Die singold gerätetechnik gmbh bietet neben dem weltstärksten eine Vielzahl weiterer Klopfer an. Je nach Anwendungstemperatur, Einsatzbereich und Wanddicke ist ein jeweils anderes Modell optimal geeignet. Die Experten beraten mit Ihrem Know-how gerne und finden die individuell am besten passende Lösung, um Probleme im Materialfluss zu vermeiden.

Thema: Unsere Variantenvielfalt

 

zur Übersicht

Haben Sie
Fragen an uns?

Wir stehen Ihnen mit unserer langjährigen Erfahrung gerne zur Verfügung. Wir beraten Sie dabei stets passend zu Ihrer Situation vor Ort.

Kontakt

Kategorie: Allgemein

28. Mai 2021 by Sebastian Lochbronner

Neuer Vertriebsstützpunkt in England mit Powder Process Design Services

Die singold gerätetechnik gmbh hat einen neuen Vertriebsstützpunkt für Großbritannien und Irland. Die Firma Powder Process Design Services ist nun Ansprechpartner für Kunden in der Region.

Die fortschreitende Expansion von singold gerätetechnik als Hersteller für pneumatische Klopfer und Klappenverschlüsse führte zu der Entscheidung, Kunden in Großbritannien und Irland einen persönlichen Ansprechpartner vor Ort zur Seite zu stellen.

Die Wahl fiel nicht ohne Grund auf Powder Process Design Services: „Die Firma ist spezialisiert auf Anlagebau und Prozesstechnik und hat unsere Klopfer bereits in der Vergangenheit verbaut“, erklärt der Betriebsleiter von singold gerätetechnik, Oliver Lüer. „Daher kennt und schätzt unser Ansprechpartner Bradley Thomas unsere Produkte.“

singold gerätetechnik weltweit

Powder Process Design Services ergänzt die Liste der weltweit verteilten Vertriebsstützpunkte von singold gerätetechnik. Weitere internationale Partnerfirmen befinden sich in Australien, Israel, Schweden, Südafrika und der Schweiz.

 

Zur Übersicht

Haben Sie
Fragen an uns?

Wir stehen Ihnen mit unserer langjährigen Erfahrung gerne zur Verfügung. Wir beraten Sie dabei stets passend zu Ihrer Situation vor Ort.

Kontakt

Kategorie: Unkategorisiert, Unkategorisiert, Unkategorisiert, Unkategorisiert, Unkategorisiert, Unkategorisiert

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to Next Page »

Footer

Kontakt

singold gerätetechnik gmbh
Siemensstr. 24
DE-86830 Schwabmünchen

Tel: +49 (0) 8232 50386-0
info@singold-tech.de

Seiten

  • Startseite
  • Unternehmen
  • Karriere
  • Intl. Downloads
  • Kontakt

Vernetzen Sie sich mit uns

Singold Gerätetechnik auf LinkedInSingold Gerätetechnik auf WhatsAppSingold Gerätetechnik auf dem Schüttgutportal

© 2022 singold gerätetechnik gmbh

  • Impressum/AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies