• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
logo-singold-geraetetechnik

singold gerätetechnik gmbh

Menu
  • Produkte
    • Pneum. Klopfer K
    • Anschweißplatten
    • Pneum. Distanz-Klopfer QJ
    • Pneumatikventile
    • Wartungseinheiten
    • Elektrische Steuergeräte
    • Schallschutz
      • Schallschutz – Klopfer Typ K
      • Schallschutz – Distanz-Klopfer QJ
    • Klappenverschluss
    • Doppelklappen­schleuse
    • Zellenrad­schleuse
  • Unternehmen
    • Karriere
  • News
  • Intl. Downloads
  • Partner Weltweit
  • Kontakt
  • Global
  • Deutsch
  • Englisch
singold-header-pneumatischer-klopfer
singold-header-slider-produkte-1
singold-header-slider-produkte-3
singold-header-slider-produkte
singold header produktion
singold-header-slider-produkte-4

Pneu­ma­tischer Klopfer – Typ K

https://singold.tech/wp-content/uploads/2019/07/Klopfer-Animation.mp4

Übersicht

  1. Anwendung
  2. Aufbau & Wirkungsweise
  3. Größen & Auswahldiagramm
  4. Lieferbare Versionen
  5. Montage & Ansteuerung
singold-pneumatischer-klopfer-übersicht

Produkt­eigen­schaften

Gröẞtmögliche Schlagwirkung bei niedrigstem Eigengewicht

.01Anwendung

Der Pneumatische Klopfer wird bei Schüttgütern mit Materialflussstörungen wie Brücken-, Schacht- und Restebildung angewendet, wenn hochtourige Vibratoren oder Rüttler mit ihren weichen sinusförmigen Schwingungen nicht wirksam sind.

Die Wirkung des Klopfers ist mit dem berüchtigten „Silohammer“ vergleichbar, ohne dass jedoch verbeulte Siloausläufe den Materialfluss zusätzlich erschweren.

Der Klopfer wird im Regelfall über eine elektrische Steuerung mit einem Magnetventil angesteuert.

Die abzuklopfende Fläche soll schwingen können, damit sich der Stoß nach allen Seiten ausbreiten kann.
Verstärkungen der Silowände und zusätzliche Rippen sind zu vermeiden, da damit das Gewicht und die Festigkeit der Silowände erhöht und die Wirkung des Klopfers gemindert wird.

Der Pneumatische Klopfer erzeugt einen idealen elastischen Stoß, der als Schlagenergie [Nm] und als Impuls [Ns] angegeben wird. Eine Schlagkraft oder Unwucht wie bei Vibratoren gibt es nicht.

Die Wirksamkeit des Klopfers wird mit folgender Regel beurteilt:

Pneumatischer Klopfer Singold Gerätetechnik

Kann mit einem Handhammer das Produkt zum Flieẞen gebracht werden, so ist auch der Pneumatische Klopfer wirksam!

singold-pneumatischer-klopfer-aufbau

.02Aufbau & Wirkungsweise

Bei pneumatischen singold-Magnet-System-Klopfern wird durch spontan freiwerdende gespeicherte Druckluftenergie eine sehr hohe Schlagarbeit erzielt. In Bild 2 ist der Klopfer im Schnitt dargestellt.

Der als Dauermagnet ausgebildete Schlagkolben (1) haftet per Magnetkraft (↑) in der Grundstellung an der Ankerplatte (2). Durch das Anschlussgewinde (3) wird Druckluft zugeführt.

Nach kurzer Zeit überwindet die Druckkraft (↓) die Magnethaftkraft und der Schlagkolben löst sich schlagartig von der Ankerplatte. Dabei wird er von der gespeicherten Druckluft sehr stark beschleunigt und schlägt mit 6 bis 7 m/s auf den Schlagbolzen (4) auf. Dieser überträgt den Schlag über die Anschweißplatte direkt auf die Silowand. Nach der Entlüftung des Klopfers drückt die Feder (5) den Schlagkolben in die Ausgangsstellung zurück.

Prospekt herunterladen

.03Größen & Auswahldiagramm

singold-pneumatischer-klopfer-auswahldiagramm

Die Größe und Anzahl der Pneumatischen Klopfer für einen runden 60°-Konus ohne Versteifungsrippen können dem untenstehenden Konfigurator entnommen werden. An rechteckigen Behältern werden mindestens zwei Klopfer an den beiden flacheren Seiten montiert.

Bewegen Sie die Maus in das gewünschte Feld (Smartphone-Nutzer: Felder antippen), um Ihre Produktvorauswahl zu erhalten:

Wichtige Parameter für die Auswahl des richtigen Klopfers sind:

  • Blechstärke des Behälters
  • Material des Behälters
  • Durchmesser des Behälters
  • Betriebstemperatur
  • Falls vorhanden, Isolierungsdicke für die Auswahl
    der Befestigung
  • Wahl der Ausführung in Aluminium, Stahl oder
    Edelstahl
  • Schutzart der Betriebsumgebung

Für die elektrischen Komponenten:

  • Gewünschte Betriebsspannung
  • Anzahl der Klopfer
  • Schutzart der Betriebsumgebung

Für Hilfe bei der Auswahl des Klopfers senden Sie uns bitte den ausgefüllten Fragebogen. Beigefügte Zeichnungen, Skizzen oder Fotos von bestehenden Anlagen sind zusätzlich hilfreich.

Onlinefragebogen starten

.04Lieferbare Versionen

Ausführungen
Prospekt herunterladen

.05Montage & Ansteuerung

Für die Montage und den Betrieb des pneum. Klopfers werden die im Bild gezeigten Komponenten benötigt:

  • Befestigung des pneumatischen Klopfers: Anschweißplatte AP
    Bei kleinen Rohren, kleinen Behältern oder Behältern mit Isolierung: Anschweißplatte in T-Form APT
  • Pneumatisches 3/2-Wege-Magnetventil in gewünschter Steuerspannung
  • Elektrische Steuerung für Magnetventil in gewünschter Steuerspannung. Es kann auch eine vorhandene SPS-Steuerung verwendet werden.
  • Pneumatische Anschlüsse und Leitungen
  • Wartungseinheit für Druckminderung auf 3,5 bar Betriebsdruck, Entwässerung und Schmierung des Klopfers empfohlen

Der passende Klopfer für Ihre Anwendung

Wir haben zwei Arten von Klopfern im Angebot: unseren klassischen pneumatischen Klopfer Typ K und unseren speziell entwickelten Distanz-Klopfer Typ QJ. Damit wir Sie optimal beraten können, welcher Klopfer für Ihre Anwendung der richtige ist, füllen Sie bitte unseren Onlinefragebogen aus. Wir melden uns dann schnellstmöglich bei Ihnen. Gerne beraten wir Sie auch telefonisch.

Onlinefragebogen starten

Passendes Zubehör zu
Ihrem Pneumatischen Klopfer

singold-klopfer-zubehör-anschweissplatten-klein

Anschweiß­­platten

zum Zubehör
singold-klopfer-zubehör-magnetventil-klein

Pneumatik­ventile

zum Zubehör
singold-klopfer-zubehör-elektrische-steuerungen-klein

Elektrische Steuer­geräte

zum Zubehör
singold-klopfer-zubehör-schallschutz-klein

Schall­schutz

zum Zubehör
singold-klopfer-zubehör-wartungseinheit-klein

Wartungs­­einheiten

zum Zubehör
Wir optimieren Ihren Materialfluss

Kontaktieren Sie uns

Wir stehen Ihnen mit unserer langjährigen Erfahrung gerne zur Verfügung. Wir beraten Sie dabei stets passend zu Ihrer Situation vor Ort.

Kontakt

Footer

Kontakt

singold gerätetechnik gmbh
Siemensstr. 24
DE-86830 Schwabmünchen

Tel: +49 (0) 8232 50386-0
info@singold-tech.de

Seiten

  • Startseite
  • Unternehmen
  • Karriere
  • Intl. Downloads
  • Kontakt

Vernetzen Sie sich mit uns

Singold Gerätetechnik auf LinkedInSingold Gerätetechnik auf WhatsAppSingold Gerätetechnik auf dem Schüttgutportal

© 2023 singold gerätetechnik gmbh

  • Impressum/AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies